Ein gesunder Beckenboden

Kostenloses Online-Training

Für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig

Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, die Muskulatur in der Mitte unseres Körpers zu stärken: Ein gesunder Beckenboden wirkt sich positiv auf die Haltung und den Rücken aus, verbessert das Sexualleben, beugt Inkontinenz vor. Ein Training ist für Frauen und Männer gleichermaßen wertvoll, und das in jedem Alter.

Bild von Annette Rottenkemper in kniender Position, wie sie vor sich ein Präparat einer menschlichen Wirbelsäule bis hin zu Becken hält. Sie sitzt vor einem grünen Hintergrund

Lebensqualität zurückgewinnen

In Präventionskursen und unserem Online-Angebot geht es zunächst darum, ein Gefühl für den Beckenboden zu bekommen und zu lernen, die richtigen Muskeln zu trainieren. Annette Rottkemper stellt dazu verschiedene effektive Übungen vor, die die Teilnehmenden gut in den Alltag integrieren können. „Das ist das Schöne an den Übungen: Sie können jederzeit gemacht werden, etwa beim Warten an einer Ampel oder beim Zähneputzen.“

Porträt von Annette Rottempker, während sie ihren angewinkelten Arm auf ihrem Knie ablegt und ihren Kopf mit ihrer Hand stützt, vor unscharfem Hintergrund ihrer Praxis

Annette Rottkemper

Die Physiotherapeutin arbeitet als zertifizierte Trainerin nach dem ganzheitlichen BeBo-Konzept und bietet das Online-Training für Frauen an.

So geht's

Wann?

11.09. – 02.10.2024
Frauen: 19:15 – 20:15 Uhr
Männer: 18:00 – 19:00 Uhr

Wer?

Alle Interessierten können am kostenlosen Beckenboden-Training teilnehmen, eine Mitgliedschaft bei der BKK Diakonie ist keine Voraussetzung.
Frau Annette Rottkemper bietet den Kurs für Frauen an, Frau Natalie Iks übernimmt den Kurs für Männer.

Wie?

Die Kurse finden online über die Plattform Zoom statt. Sie können sich ganz einfach über unser Formular anmelden und erhalten eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Einwilligungserklärung*
Skip to content