Darmkrebsvorsorge
Vorsorge kann Leben retten
Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Darmkrebs. Darmkrebs gehört damit zu einer der häufigsten Krebsarten. An den Folgen von Darmkrebs sterben jährlich 27.000 Betroffene.
Dabei kann Darmkrebs, wie sonst keine andere Krebserkrankung, durch verschiedene Vorsorgemaßnahmen verhindert werden. Bei rechtzeitiger Früherkennung von Darmkrebs liegen die Heilungschancen bei über 90 Prozent.
Nutzen Sie die Vorsorgeangebote:
- Darmspiegelung: Frauen und Männer ab 50 Jahren können zweimal eine Darmspiegelung (Koloskopie) im Abstand von zehn Jahren durchführen lassen.
- Stuhltest: Alternativ zur Darmspiegelung können Frauen und Männer ab 50 Jahren alle zwei Jahre einen Stuhltest machen.
Alle Versicherten werden mit Erreichen des Alters von 50 Jahren von ihrer Krankenkasse zur Teilnahme am Darmkrebs-Screening per Post eingeladen.
Sie können sich nicht zu einer Darmspiegelung entschließen? Schade, denn diese Untersuchungsart ermöglicht es, bereits bei der Untersuchung die Vorstufen von Krebs, sog. Polypen, sicher zu entfernen. Wenn Sie sich vor einer Darmspiegelung scheuen, sollten Sie zumindest einen Stuhltest machen.

Well-Aktiv
Vier-Tage-Programme zur kurzfristigen kompakten Prävention. Zusätzlich zum bewährten Angebot mit zwei Kursbausteinen à acht…
Pflegeleistungen
Überblick über die Leistungen der Pflegekasse ab 01.01.2024 Leistungen PG1 PG2 PG3 PG4 PG5 Bemerkung…